BankWORKS Verarbeitungsleistung übertrifft die Erwartungen

RS2 möchte potenziellen Kunden, die mit der BankWORKS®-Zahlungsverarbeitungssoftware arbeiten, mehr Möglichkeiten bieten. Noch wichtiger ist, dass wir ihnen helfen wollen, BankWORKS® in größeren Mengen und mit geringeren Gesamtbetriebskosten zu betreiben. Deshalb haben wir im Sommer einen Benchmark-Test mit einer neuen Hardware- und Software-Konfiguration von Hewlett Packard Enterprise (HPE) durchgeführt.

Was wir getan haben

Unsere technische Abteilung hat den HPE Superdome X mit verschiedenen BankWORKS®-Modulen auf Herz und Nieren geprüft. Dazu gehörten Acquiring, Issuing, Clearing & Settlement und Web Services. Wir verwendeten Konfigurationen, die reale Szenarien nachbilden sollten, und waren von den Ergebnissen begeistert.

Das System verarbeitete bis zu 62 Millionen Transaktionen pro Stunde und vermittelte 8.600 Autorisierungen pro Sekunde auf dem HPE Superdome X. Die durchschnittliche Antwortzeit für unsere webbasierte Benutzeroberfläche betrug 0,096 Sekunden, für unser Händlerportal 0,05 Sekunden und für die Webservices 0,025 Sekunden. Dies war eine fantastische Leistung, sowohl in Bezug auf die Durchsatzkapazität als auch auf die Antwortzeiten.

Warum wir es getan haben

Es gibt so viele verschiedene Hardwarehersteller und so viele verschiedene Kombinationen von Hardware und Technologien. Unsere Kunden haben in ihre eigene Hardware investiert, und BankWORKS® muss in der Lage sein, mit so vielen dieser Geräte wie möglich zu arbeiten.

"Ich glaube, dass niemand besser in der Lage ist, seine Hardware zu verstehen, als die Hardware-Hersteller selbst." RS2 bietet einen Mehrwert im Bereich des Verständnisses des Verhaltens von BankWORKS® auf verschiedenen Hardware-Typen, um Kunden bei ihren Konfigurationen besser zu unterstützen.

Wir erweitern ständig unser Wissen in diesem Bereich, indem wir die verfügbare Hardware erforschen und regelmäßige Benchmarking-Übungen durchführen, um das Beste aus BankWORKS® herauszuholen.

Der HPE Superdome X basiert auf einer offenen Plattformarchitektur, die die Standards Linux und Windows unterstützt. Die Hardware ermöglicht den Zugriff auf eine größere Anzahl von CPUs, was für die Skalierbarkeit besonders wichtig ist. Wir haben BankWORKS® so entwickelt, dass es die gesamte verfügbare CPU-Leistung nutzt, indem wir paralleles Computing in das System integriert haben. Die parallele Ausführung so vieler Prozesse wie möglich auf mehreren CPUs ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit.

Die Folgen für dich

Die Einzelheiten der Auswirkungen werden Gegenstand weiterer Blogs sein. Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass Sie jetzt eine neue Hardware-Option haben - BankWORKS®, das auf HPE Superdome X läuft, was bedeutet, dass Sie größere Transaktionsvolumen schneller verarbeiten können.

Darüber hinaus sind die Gesamtbetriebskosten für HPE Superdome im Vergleich zu speziell entwickelten Systemen in der Regel niedriger, da Sie weiterhin Zugang zu den günstigsten Lizenzen haben.  Es schafft auch Ressourceneffizienz. Sie können Mitarbeiter aus Ihrem Unternehmen, die mit anderen Linux- und Windows-basierten Systemen vertraut sind, für die Wartung der Systeme einsetzen (für proprietäre Systeme sind möglicherweise spezialisierte Techniker erforderlich).

Wenn Sie mehr über unseren jüngsten Benchmark-Test erfahren möchten oder darüber, wie wir deinem Unternehmen helfen können, schneller und produktiver zu werden, bitte an Godwin Schembri - Chief Technical Officer wenden unter godwin.schembri@rs2.com.